Eine Kopie der E-Mail an mich senden.
info@pumpkingmech.com
Design-Merkmale
1. Das Gussmaterial ist Gusseisen, ASTM A48 Klasse 30 für 9-bar-Konstruktion oder Sphäroguss ASTM A536 Klasse 65-45一12 für 16- und 35-bar-Nennwerte.
2. Elastomerauskleidungen müssen vor Ort austauschbar sein und unter hohem Druck verschraubt werden, um maximale Dichte und Konsistenz zu gewährleisten.
3. Die Laufräder haben einen großen Durchmesser, sind geschlossen und dynamisch ausgewuchtet, um einen reibungslosen Betrieb bei hoher Effizienz zu gewährleisten.
4. Alle Pumpen sind vor Ort zwischen Nass- und Trockenstopfbuchsenkonfigurationen umrüstbar.
5. Pumpen, die mit Gleitringdichtungen vom Schlammtyp ausgestattet sind, müssen mit einer mit Elastomer ausgekleideten konischen Stopfbuchse geliefert werden, deren Konstruktion ausreicht, um lokale Wärmeentwicklung abzuleiten und den abrasiven und/oder korrosiven Auswirkungen des Schlamms standzuhalten.
6. Die Lager müssen eine robuste zylindrische Konstruktion mit doppelter Kegelrolle haben, um eine maximale Lebensdauer von B一10 zu gewährleisten.
7. Der Pumpensockel ist ein starres Gussteil, das es ermöglicht, die Pumpe direkt auf ein Fundament zu schrauben und eine ausreichende Länge zu haben, um Mühlen-Elektromotoren in Huckepack- oder Überkopfmontagekonfiguration aufzunehmen.
8. Eine der Hauptursachen für Lagerausfälle in Schlammpumpen ist die Verunreinigung der Lagerpatrone durch Wasser, Schmutz oder andere Fremdkörper. ASD-Pumpen verwenden ein Drei-Barrieren-Dichtungssystem, um die fettgeschmierten Patronenbaugruppen vor Verunreinigungen zu schützen. Die laufradseitige Dichtung ist aufgrund ihrer Nähe zum Pumpenstopfbuchsenbereich besonders anfällig für Verunreinigungen. Bei einem Ausfall der Pumpendichtung kann Hochdruckwasser oder Schlamm direkt auf die Lagerpatrone spritzen, was das Dichtungssystem der Patrone stark belastet.
Anwendung
Grubenentwässerung (saure oder Partikelverunreinigung)
Prozessflüssigkeiten in Aluminiumoxidraffinerien
Chemische Schlämme
Abwasserbehandlungsanlagen
Zuckerindustrie
Pflanzenwasser (Mineralaufbereitung)
Rückstände mit geringer Dichte und hohem Druck